Unplugged Konzert
…mit Popmusik in Litzelstetten
in den Konstanzer Bodanrückgemeinden
Früher wäre das undenkbar gewesen: Narren im Gottesdienst!? Die haben doch da nun wirklich gar nichts zu suchen! Die Kirche war eine zu ernste Angelegenheit, als dass sie einem Narren die Tür geöffnet hätte. Gott sei Dank hat sich in der Haltung der Kirche den Narren gegenüber längst einiges geändert. Die „Fasnet“ hat auch Einzug in die Kirche gehalten. So finden in vielen Kirchengemeinden – auch bei uns auf dem Bodanrück – rund um die närrischen Tage Gottesdienste für Närrinnen und Narren statt. Schließlich ist ja die Botschaft, die wir Christen zu verkünden haben, eine Frohbotschaft. Immer wieder heißt es in der Bibel: „Freut euch!“. Manchmal denke ich: Hätten wir doch mehr Narren in der Kirche, dann könnten wir uns die oft bitterernste Kritik, die nur verletzt und keinem hilft, ersparen. Eine Kirche, die stets reformbedürftig ist, braucht den Narren, der nicht zuletzt auch den verantwortlichen Würdenträgern humorvoll den Spiegel vors Gesicht hält.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine glückselige Fasnet mit vielen schönen Begegnungen.
Herzlichst Ihr Pfarrer Armin Nagel
in den Konstanzer Bodanrückgemeinden
„Gott sei Dank“ – Wie oft geht mir dieses Wort über die Lippen. „Gott sei Dank, dass mir das erspart geblieben ist. Nicht auszudenken, wenn es anders gekommen wäre.“ „Gott sei Dank, dass es endlich vorbei ist“, sage ich, wenn ich schon ungeduldig immer wieder auf meine Uhr geschaut habe. „Gott sei Dank“, oft ganz unbewusst und schnell dahingesagt. Manchmal ohne dabei an Gott zu denken.
Viele beklagen, dass die Worte „Bitte“ und „Danke“ bei uns immer mehr in Vergessenheit geraten sind, oft geradezu Seltenheitswert besitzen und irgendwie zu Fremdwörtern geworden sind. Vielleicht deshalb, weil so manche meinen: Warum und wem soll ich eigentlich Danke sagen? Was ich bin und habe, das verdanke ich doch schließlich mir selbst! Warum darüber große Worte machen?
In den Tagen des Oktobers wird in vielen Kirchengemeinden das Erntedankfest gefeiert. Auch als Erinnerung daran, dass es viele Gründe gibt, Gott Danke zu sagen.
Vieles ist eben nicht selbstverständlich und auch nicht der eigenen Leistung zu verdanken, sondern geschenkt. Dass wir leben und in unserem Land nicht hungern müssen, dass wir in einer Demokratie leben und offen unsere Meinung sagen können und dürfen, dass wir bei allen Schwierigkeiten, die es in unserem Land gibt, immer noch zusammen halten und versuchen, Not zu lindern, und dass wir hier in Frieden leben dürfen. Wer genau darüber nachdenkt, der wird genügend Gründe finden, immer wieder ganz bewusst zu sagen: „Gott sei Dank“ – und das nicht nur am Erntedankfest!
Herzlichst Ihr Pfarrer Armin Nagel
Berichte und Reportagen zu unseren Aktivitäten, sowie Wissenwertes rund um unseren Glauben, unsere Kirche und Kirchengemeinde.
Nehmen Sie an unserem aktiven und lebendigen Wirken teil. Nachstehend finden Sie unsere nächsten Termine, Veranstaltungen, Gottesdienste und Treffen zum Vormerken.
Eine Übersicht aller Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit. In Echtzeit aktualisert und damit immer auf dem aktuellsten Stand.
Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.
Matthäus 18:20
Verfolgen Sie in Echtzeit unsere Aktivitäten mit unserem Instagram Feed. Fast täglich etwas Neues zum anschauen, lernen und weitergeben.
Ganz gleich ob Sie nur eine Frage haben, nach etwas Speziellem suchen, oder aber uns einfach kennenlernen wollen. Wir freuen uns über jedes Interesse und heißen Sie herzlich willkommen.
Rechtliche Hinweise
Katholische Kirchengemeinde
Konstanzer Bodanrückgemeinden
Martin-Schleyer Str. 18
D-78465 Konstanz-Litzelstetten
Rechtliche Hinweise
Katholische Kirchengemeinde
Konstanzer Bodanrückgemeinden
Martin-Schleyer Str. 18
D-78465 Konstanz-Litzelstetten
Ⓒ2023 Römisch Katholische Kirchengemeinde Konstanzer Bodanrückgemeinden. Alle Rechte vorbehalten.