Fastenzeit

Von Aschermittwoch bis Ostern

Liebe Schwestern und Brüder

in den Konstanzer Bodanrückgemeinden

15. Februar 2023

Früher wäre das undenkbar gewesen: Narren im Gottesdienst!? Die haben doch da nun wirklich gar nichts zu suchen! Die Kirche war eine zu ernste Angelegenheit, als dass sie einem Narren die Tür geöffnet hätte. Gott sei Dank hat sich in der Haltung der Kirche den Narren gegenüber längst einiges geändert. Die „Fasnet“ hat auch Einzug in die Kirche gehalten. So finden in vielen Kirchengemeinden – auch bei uns auf dem Bodanrück – rund um die närrischen Tage Gottesdienste für Närrinnen und Narren statt. Schließlich ist ja die Botschaft, die wir Christen zu verkünden haben, eine Frohbotschaft. Immer wieder heißt es in der Bibel: „Freut euch!“. Manchmal denke ich: Hätten wir doch mehr Narren in der Kirche, dann könnten wir uns die oft bitterernste Kritik, die nur verletzt und keinem hilft, ersparen. Eine Kirche, die stets reformbedürftig ist, braucht den Narren, der nicht zuletzt auch den verantwortlichen Würdenträgern humorvoll den Spiegel vors Gesicht hält.  

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine glückselige Fasnet mit vielen schönen Begegnungen.

Herzlichst Ihr Pfarrer Armin Nagel

Liebe Schwestern und Brüder

in den Konstanzer Bodanrückgemeinden

22. Februar 2023

Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern hin. Man nennt sie auch „österliche Bußzeit“, oder auch „Fastenzeit“. Fastenzeit heißt aber zunächst nicht, weniger zu essen und zu trinken, sondern grundsätzlich weniger für sich selbst fordern und verbrauchen. Der Sinn: Der ganze Mensch soll frei werden und sich selbst wiederfinden; er soll das einüben und verwirklichen, was wir durch die Taufe geworden sind: ein neuer Mensch, in dem Christus sichtbar wird und aufleuchtet. Das Gesetz Christi heißt: nicht fordern, sondern schenken; loslassen, sich selber lassen und wie durch den Tod hindurch das neue, größere Leben gewinnen. Es geht in der Fastenzeit also nicht darum, dass wir Christen in diesen 40 Tagen möglichst viel abspecken und abnehmen. Es geht vielmehr darum, dass wir zunehmen: zunehmen an Selbsterkenntnis, zunehmen an wahrer Gottes- und Nächstenliebe. Es geht darum, frei zu werden von dem, was mein Leben und das der anderen mindert und lähmt. Nutzen wir die 40 Tage, um unser Leben wieder neu auszurichten an Gott, damit wir frei werden für ihn und füreinander!

 

Herzlichst Ihr Pfarrer Armin Nagel

Aktuelles & Wissenswertes

Berichte und Reportagen zu unseren Aktivitäten, sowie Wissenwertes rund um unseren Glauben, unsere Kirche und Kirchengemeinde.

Visionstag in Litzelstetten

Visionstag am 12. November 2022 in der Seeblickhalle in Litzelstetten…

Herzlichen Dank

Herzlichen Dank an alle Helfer*innen rund ums Weihnachstfest…

Öffnen-Staunen-Besinnen

Auch in 2022 gibt es wieder unsere beliebte Adventsfensteraktion…

Unsere nächsten

Termine & Veranstaltungen

Nehmen Sie an unserem aktiven und lebendigen Wirken teil. Nachstehend finden Sie unsere nächsten Termine, Veranstaltungen, Gottesdienste und Treffen zum Vormerken.

Gottesdienste

Eine Übersicht aller Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit. In Echtzeit aktualisert und damit immer auf dem aktuellsten Stand.

Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.

Soziale Medien

Verfolgen Sie in Echtzeit unsere Aktivitäten mit unserem Instagram Feed. Fast täglich etwas Neues zum anschauen, lernen und weitergeben.

WIR FREUEN UNS

Sprechen Sie mit uns

Ganz  gleich ob Sie nur eine Frage haben, nach etwas Speziellem suchen, oder aber uns einfach kennenlernen wollen. Wir freuen uns über jedes Interesse und heißen Sie herzlich willkommen.