Die Kirche ist kein professioneller Konzern, die Kirche ist die Gemeinschaft der Glaubenden. Deshalb stehen neben der hierarchischen Verfassung der Kirche auch synodale Elemente – nicht als Gegensatz, sondern als wichtige Ergänzung. Kraft Taufe und Firmung wirken nämlich alle Christ*innen auf ihre Weise mit, das Evangelium zu verkünden, die Gemeinde auf zu erbauen und in der liturgischen Feier die heilende Gegenwart Christi zu vergegenwärtigen und im Leben zu bezeugen.
Eine wichtige Funktion innerhalb jeder Kirchengemeinde nimmt der Pfarrgemeinderat ein. Er wird für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Neben den von allen Gläubigen einer Kirchengemeinde gewählten Mitgliedern gehört dem Pfarrgemeinderat kraft Amtes der leitende Pfarrer an. Alle weiteren Mitarbeiter des Seelsorgeteams, etwa Diakone, Gemeinde- und Pastoralreferenten, gehören dem Pfarrgemeinderat beratend an.
Mitglied im Gemeindeteam St. Verena
E-Mail: arjana.hasanaj@bodanrueckgemeinden.de
Pfarrer und Leiter der Kirchengemeinde
Vorsitzender des Stiftungsrates
E-Mail: pfarrer.nagel@bodanrueckgemeinden.de
Stevertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender
Mitglied im Stiftungsrat
E-Mail: dominik.sinner@bodanrueckgemeinden.de
Gemeinsam mit dem Pfarrer der Kirchengemeinde, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im pastoralen Dienst sowie den Gemeindeteams gestaltet der Pfarrgemeinderat das Leben der Kirchengemeinde, trägt Sorge für deren Glieder, entdeckt und fördert deren Charismen und bringt die gemeinsame Berufung und Sendung aller Glieder in der Kirchengemeinde durch Jesus Christus zum Ausdruck.
Der Pfarrgemeinderat ist ein wichtiges Leitungsgremium jeder Kirchengemeinde, denn hier können gewählte Vertreter*innen mitbestimmen, welche Pläne in der Kirchengemeinde verwirklicht, welche Schwerpunkte in Zukunft gesetzt und welche Ziele angestrebt werden sollen. Wichtige Arbeitsfelder sind unter anderem: Sakramentenkatechese, Caritas, Liturgie, Jugendarbeit, Ehe- und Familienpastoral, Seniorenarbeit, Feste und Feiern oder Ökumene.
Mitglied im Gemeindeteam St. Verena
E-Mail: anna.schmidt@bodanrueckgemeinden.de
Mitglied im Stiftungsrat
E-Mail: brigitte.rapp@bodanrueckgemeinden.de
Pfarrgemeinderatsvorsitzender
Mitglied im Dekanatsrat
E-Mail: regina.muench@bodanrueckgemeinden.de
Beisitzer im PGR Vorstand
Mitglied im Gemeindeteam St. Nikolaus
E-Mail: matthias.ehret@bodanrueckgemeinden.de
Stellvertretender Stiftungsratvorsitzende
Aufsichtsrat der Caritas-Altenhilfe in der Region Konstanz gGmbH
E-Mail: kerstin.kern@bodanrueckgemeinden.de
Mitglied im Gemeindeteam St. Nikolaus
Mitglied im Dekanatsrat
E-Mail: petra.tuna@bodanrueckgemeinden.de
Mitglied im Stiftungsrat
Mesner in St. Verena und St. Leonhard
E-Mail: simon.kompp@bodanrueckgemeinden.de
Mitglied im Gemeindeteam St. Peter und Paul
E-Mail: nicole.martin@bodanrueckgemeinden.de
Mitglied im Stiftungsrat
E-Mail: matthias.herkert@bodanrueckgemeinden.de
Vertreterin im Gemeindeteam St. Peter und Paul
Vertreterin in der Arbeitsgemeinschaft
Christliche Kirchen (ACK)
E-Mail: anna-lena.riehle@bodanrueckgemeinden.de
In einem partizipativen Prozess, d.h. unter Einbeziehung der Gemeindeteams und anderer engagierter und interessierter Gemeindemitglieder, erstellt der Pfarrgemeinderat eine Pastoralkonzeption, die für alle weitere Planung in der Pastoral maßgeblich ist. Der Pfarrgemeinderat koordiniert als Vertretung der Katholikinnen und Katholiken der Kirchengemeinde die Aktivitäten der Gemeindeteams sowie der kirchlichen Gruppen, Verbände und geistlichen Gemeinschaften unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit und vertritt die Anliegen der Katholikinnen und Katholiken der Kirchengemeinde in Gesellschaft und Öffentlichkeit.
Ausführlichere Infos zu den Aufgaben und der Arbeitsweise des PGR finden in der nachstehenden PDF Datei. Einfach anklicken.
Rechtliche Hinweise
Katholische Kirchengemeinde
Konstanzer Bodanrückgemeinden
Martin-Schleyer Str. 18
D-78465 Konstanz-Litzelstetten
Rechtliche Hinweise
Katholische Kirchengemeinde
Konstanzer Bodanrückgemeinden
Martin-Schleyer Str. 18
D-78465 Konstanz-Litzelstetten
Ⓒ2023 Römisch Katholische Kirchengemeinde Konstanzer Bodanrückgemeinden. Alle Rechte vorbehalten.